Es muss nicht immer eine große Messe sein
Viele denken bei Messen und Events an große, meist internationale Fachmessen mit vielen Ausstellern und noch mehr Besuchern. Dabei muss es nicht immer eine große Veranstaltung sein. Mehr lesen
Viele denken bei Messen und Events an große, meist internationale Fachmessen mit vielen Ausstellern und noch mehr Besuchern. Dabei muss es nicht immer eine große Veranstaltung sein. Mehr lesen
PR- und Kommunikationsmanager stehen oft vor der Herausforderung, komplexe Inhalte in verständlicher Form aufbereiten. Neben einer gründlichen Recherche geht es hierbei vor allem darum, diese Inhalte zugänglich und nachvollziehbar zu präsentieren.
Die richtigen Mitarbeiter zu finden ist für viele Unternehmen keine einfache Sache. Aus der Vielzahl an Bewerbungen den oder die Richtige zu finden, ist oft schwierig. Dabei geht es schon lange nicht mehr nur um das Erfüllen formaler Kriterien, künftige Mitarbeiter und Unternehmen müssen auch zusammenpassen.
Vor ein paar Tagen fand in Österreich der Eurovision Song Contest 2015 statt. Wenig überraschend tauchen mittlerweile die ersten Berichte über den hohen Werbewert dieser Veranstaltung auf. Grund genug, einen kurzen Blick auf diesen Begriff bzw. das dahinter stehende Konzept zu werfen. Mehr lesen
Es gibt wenige Begriffe, die im PR- und Marketingkontext so oft synonym verwendet werden, wie „CI“ (Corporate Identity) und „CD“ (Corporate Design). Sie so zu verwenden mag verlockend sein, ist aber vor allem eines: falsch.
So manches Unternehmen hat ihn schon erlebt: den PR-Berater, der gegen eine monatliche Pauschale eine Pressemitteilung pro Woche verspricht. Klingt nach einem tollen Angebot, oder?
Der Begriff Content Marketing ist seit einiger Zeit in aller Munde und das dahinterstehende Konzept erlangt im Kommunikations- und Marketingmanagement immer größere Bedeutung.
Ein wichtiges Werkzeug der Öffentlichkeitsarbeit ist die Sprache. Wer auf Dauer in diesem schönen Berufsfeld arbeiten möchte, muss ein gewisses Talent dafür mitbringen, Gedanken in Worte zu fassen.
Instagram wurde 2010 gegründet und hat sich rasch zu einer der beliebtesten Social Media-Plattformen entwickelt. Laut Instagram gibt es über 200 Millionen aktive Nutzer pro Monat. Pro Tag werden rund 60 Millionen Fotos hochgeladen und 1,6 Billionen Fotos „geliked“.
Teilöffentlichkeiten bzw. Stakeholder sind ein zentrales Element der Öffentlichkeitsarbeit. Kommunikationsstrategien werden in der Regel nicht für die Allgemeinheit gemacht, sondern individuell auf die identifizierten Teilöffentlichkeiten abgestimmt.