Instagram – Mehr als bunte Bilder

Instagram wurde 2010 gegründet und hat sich rasch zu einer der beliebtesten Social Media-Plattformen entwickelt. Laut Instagram gibt es über 200 Millionen aktive Nutzer pro Monat. Pro Tag werden rund 60 Millionen Fotos hochgeladen und 1,6 Billionen Fotos „geliked“.

Instagram Logo

Waren es anfänglich vor allem private Benutzer, die Instagram zum Teilen ihrer Fotos nutzten, macht die hohe Zahl der Nutzer den Dienst auch für Unternehmen und andere Organisationen immer interessanter. Drei Beispiele seien stellvertretend für viele andere genannt:

 

Red Bull

Red Bull ist bekannt dafür, sein Marketing unter anderem durch starke Fotos („Visuals“) zu unterstützen. Es ist daher nicht überraschend, dass der Energy Drink-Hersteller den Weg auf Instagram gefunden hat und dort mit über 2,2 Millionen Followern auch sehr beliebt ist.

 

General Electric

Umso überraschender mag es für Manche sein, dass General Electric als klassisches Industrieunternehmen Instagram nutzt. Die dort veröffentlichten Bilder zeigen jedoch, wie ansprechend ein gut gestalteter Auftritt sein kann. Das Unternehmen bietet Blicke hinter die Kulissen, stellt Produkte und Projekte vor und, was nicht unterschätzt werden darf, interagiert mit Benutzern. Diese können wie bei Instagram üblich jedes Foto kommentieren und so auch Fragen an General Electric stellen, die dann auch rasch beantwortet werden. Zudem gibt es spezielle Veranstaltungen für die Instragram-Community, z.B „GEInstaWalks“. Einer dieser Instawalks führte z.B. zu einem Windrad in Cape Cod.

 

U.S. Department of the Interior

Auch das US-amerikanische Innenministerium nutzt Instagram. Auch dies mag auf den ersten Blick überraschen, doch ist in diesem Ministerium auch die Verwaltung der dortigen Nationalparks angesiedelt. Diese bieten eine Unzahl an Motiven, die für Instagram ideal genutzt werden können.

 

Auch für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet

Das sind alles Beispiele großer Unternehmen oder Institutionen. Natürlich haben diese ganz andere Ressourcen als kleine und mittelständische Unternehmen. Dennoch verwenden Sie für Instagram letztlich ebenso die kostenlose App und ein Smartphone. Es ist für kleine Unternehmen gar nicht so schwierig, einen ebenso ansprechenden und interessanten Instagram-Auftritt zu gestalten. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Instagram-Auftritt der Salzburger Videofirma explosive egg, die dort – oft mit einem Augenzwinkern – einen schönen Einblick in ihre Arbeit gibt.

Man wird vielleicht nicht die Anzahl an Followern erreichen, die Red Bull hat, doch wird man sich dennoch eine interessierte Community aufbauen können. Bemüht man sich um diese, d.h. interagiert man mit ihr und bietet besondere Informationen (z.B. einen Blick hinter die Kulissen) oder gar Veranstaltungen, kann Instagram rasch zu einem starken und vor allem kostengünstigen Instrument für ein Unternehmen werden.